Mit Humor, Musik und launigen Reden ist der Anbau der Kindertagesstätte St. Thomas offiziell eröffnet worden. Bereits vor einigen Wochen fand der Umzug der Kindergartenkinder in die Räume statt. Nun ist bis auf ein paar Kleinigkeiten alles fertig. Das Team der Kita konnte sich zusammen mit Leiterin Katrin Baciulis-Dettmer über zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Kollegenkreis freuen. Pastor Karsten Dorow war nicht nur der erste Redner, sondern führte auch launig durch die gesamte Eröffnung.
Rückblickend stellte er die Frage, was Rom und die Kita gemeinsam haben? Beide wurden nicht an einem Tag erbaut. Wer konnte dem besser zustimmen als das Team der Kita, das ohne Schließzeiten die gesamte Bauphase für den Anbau vor Ort und im Ausweichquartier Blaues Haus überstanden hat. Folglich war die Freude bei allen groß, dass nun endlich alles fertig ist. Dankesworte gingen auch an die Stadt Wunstorf, die durch Bürgermeister Carsten Piellusch vertreten war, an den Architekten samt Mitarbeiterin, die Landeskirche als Trägerin und den Ortsrat.
Ortsbürgermeister Martin Ehlerding betonte, dass der Ort zusammen mit der Kita gut aufgestellt ist. Auch er warf einen Blick zurück und erinnerte an die zwischenzeitliche Nutzung des „Blauen Hauses“. Umso schöner, dass jetzt alle vier Gruppen dank des Anbaus unter einem Dach sind. Auch er kam wie alle anderen Gäste nicht mit leeren Händen, so dass noch das eine oder andere angeschafft werden kann. Viel Lob für das Team gab es auch von Ute Peters, Vorsitzende des Kirchenvorstandes. Während sich andere über den Baulärm beklagt haben, hat das Team die Stellung gehalten. Frei nach dem Motto: Achtung Baustelle! Kinder und Beschäftigte dürfen trotzdem rein.
Am Ende ihrer launigen Rede übergab sie symbolisch eine Miniaturbank für das Außengelände, die sicher in entsprechender Vergrößerung spätestens im Frühjahr aufgestellt werden wird. Nach Dankesworten von Baciulis-Dettmer und ihrer Stellvertreterin Nicole Schafrick wurde das rote Band am Übergang zum Anbau von beiden gemeinsam durchtrennt.