Auch wenn die Mehrzweckhalle noch nicht fertig gestellt ist, wurde im aufgestellten Festzelt auf dem Dorfplatz ausgiebig gefeiert. Kuschelig war es. Und auch die Frage, warum aus den üblichen drei Festtagen nur zwei geworden sind, ist geklärt. Der Festwirt war aus persönlichen Gründen am Freitag verhindert. Bestes Frühlingswetter (das bestellen die Schützen immer und bekommen es auch) begleitete die Mesmeroder, die wie immer die Schützenfestsaison in der Stadt eröffneten.
Natürlich war die Stimmung bestens, zum dritten Mal begrüßte die Vorsitzende Sandra Ahl von der Schützengesellschaft die Gäste am Sonnabend. Die amtierenden Majestäten gaben ihre Ketten ab, die neuen bekamen sie umgehängt. Der Spielmannszug der Feuerwehr Bokeloh sorgte für die musikalische Unterhaltung während der „Formalitäten“ im Festzelt und auch beim anschließenden Umzug durch das Dorf. Der war dieses Mal etwas kürzer, traditionell wurde ein Kranz am Ehrenmal abgelegt. Neu am ersten Festtag war eine Kinderdisko sowie ein Fassbieranstich. Ausgiebig gefeiert wurde am Abend mit dem Smash DJ-Team. Es war rappelvoll, an der Theke soll es Dreierschlangen gegeben haben. Höhepunkt des zweiten Tages waren das „Heiße Frühstück“ für alle Frühaufsteher im Hauptquartier bei Fricke und das ausverkaufte Katerfrühstück mit fast 250 Teilnehmenden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikzug Kolenfeld. Das Fest klang bei dem Wetter mehr draußen als im Zelt aus.
Schützenkönig Tobias Schneider, 2. Jannes Dreyer, 3. Patrick Stolze; Damenkönigin Beate Troschke; Alterskönig Florian Schultz; Bürgerkönig Friederike Kosok; Juniorenkönig Alica Stolte, 2. Jonas Stolte, 3. Saphia Helbig; Jugendkönig Lucas Köcke, 2. Lara Carl, 3. Kimi Schwidlinksi; Kinderkönig Ilai Bossog, 2. Etienne Funke, 3. Anina Carl. Anstelle des Schießens auf die Menell-Scheibe wurde erstmalig ein „Vogelschießen“ durchgeführt. Sieger wurde Fred Helbig.