Leerstände nehmen ab | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Leerstände nehmen ab

Vor dem Ladenlokal Südstraße 9. Hier zieht die Sparkasse vorübergehend ein: Citymanagerin Tanja Berg. (Foto: gi)
Vor dem Ladenlokal Südstraße 9. Hier zieht die Sparkasse vorübergehend ein: Citymanagerin Tanja Berg. (Foto: gi)
Vor dem Ladenlokal Südstraße 9. Hier zieht die Sparkasse vorübergehend ein: Citymanagerin Tanja Berg. (Foto: gi)
Vor dem Ladenlokal Südstraße 9. Hier zieht die Sparkasse vorübergehend ein: Citymanagerin Tanja Berg. (Foto: gi)
Vor dem Ladenlokal Südstraße 9. Hier zieht die Sparkasse vorübergehend ein: Citymanagerin Tanja Berg. (Foto: gi)

Die Innenstadt erlebt einen Wandel: Immer mehr Leerstände werden beseitigt, neue Geschäfte ziehen ein. Umbauten und Neueröffnungen sorgen für frischen Wind und machen die City für Unternehmen und Besucher wieder attraktiver.

„Im Winter 2024 war die Leerstands-Quote in der Fußgängerzone noch ein viel diskutiertes Thema in der Stadtgesellschaft“, sagten Wirtschaftsförderer Jan-Cord Ziegenhagen und Citymanagerin Tanja Berg. Aktuell zeichne sich ein anderes Bild ab, aktuell wiesen lediglich nur noch zwei Immobilien einen längeren Leerstand aus und hätten noch keinen neuen Nachmieter. Andere Leerstände seien dagegen in der Umbau- und Weiternutzungsphase. So das rathauseigene Ladenlokal in der Südstraße 3 (es werden bereits Umbaumaßnahmen durchgeführt), damit voraussichtlich ab Januar 2026 das Innenstadtsanierungsbüro einziehen kann. Es soll Einwohnern eine Anlaufstelle für Informationen und Sachstände zur beabsichtigten Innenstadtsanierung bieten.

Weitere Immobilien und Geschäfte sind ebenfalls im Umbau und Umzug. Bereits Anfang Juli öffnete die neue und vergrößerte „Rossmann“-Filiale in der Langen Straße 48 und auch die ehemalige Rossmann-Filiale in der Langen Straße 23 werde nicht lange leer stehen. „Es gibt bereits einen Nachmieter“, sagt Ziegenhagen. Gleich zwei ehemalige Leerstände wird die Sparkasse Hannover füllen. Wie Anfang Juli in einer Pressekonferenz verkündet, zieht die Sparkasse am 20. November sowohl in die leerstehende Immobilie in der Südstraße 9 mit einem Beratungscenter und auch in die ehemalige Volksbank in der Lange Straße 16 bis 18 ein. Die Räume in der ehemaligen Volksbank werden für interne Zwecke genutzt und nicht für den Kundenkontakt. Auch in der Südstraße 6 soll es noch in diesem Jahr eine Geschäftseröffnung geben, ein Unternehmer bereitet sich gerade in den Räumlichkeiten des ehemaligen „Juwelier Dehnhard“ auf eine Neueröffnung vor.

Größere Rückbau- und Bauarbeiten werden zurzeit am Ende der Nordstraße durchgeführt, die Häuser 5 bis 9 werden umgebaut und es entsteht ein spannender neuer Komplex mit historischem Charme. „Ein Standort in der Wunstorfer Innenstadt ist weiterhin attraktiv“, sagt der Wirtschaftsförderer. Hoch und Tiefs seien im Leerstandsmanagement normal. Wer eine freie Immobilie für ein Geschäft in der Innenstadt sucht, sollte unbedingt Kontakt mit der Wirtschaftsförderung aufnehmen. „Wir freuen uns über jede Anfrage und über jeden Umzug in unsere schöne Innenstadt“, sagen Berg und Ziegenhagen.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)
Freier Journalist
north