Die Johanniter im Landesverband Niedersachsen/Bremen stehen in den Startlöchern für ihre alljährliche Weihnachtstrucker-Aktion. Vom 15. November bis zum 12. Dezember können wieder Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und kleinen Geschenken für Kinder in zahlreichen Einrichtungen und bei Partnern abgegeben werden. Ziel der Aktion ist es, Menschen in Not in Deutschland und der Ukraine zu unterstützen – mit einer Geste, die Hoffnung schenkt und Solidarität zeigt.
Hannes Wendler vom Landesvorstand Niedersachsen/Bremen betont die Bedeutung der Aktion angesichts der anhaltenden Notlage in der Ukraine. Die Hilfspäckchen seien mehr als nur materielle Hilfe – sie seien Zeichen gelebter Mitmenschlichkeit. Besonders erfreulich sei, dass viele Menschen bereits zum wiederholten Mal mitmachen und auch Unternehmen zunehmend digitale Spenden leisten. Im vergangenen Jahr konnten rund 5.400 reale Päckchen nach Rumänien transportiert und von dort aus weiterverteilt werden. Zusätzlich wurden über 1.400 virtuelle Päckchen direkt vor Ort zusammengestellt.
Die Verteilung der Päckchen erfolgt durch die ehrenamtlichen Helfer der Johanniter in enger Zusammenarbeit mit Logistikpartnern in den Zielländern. Der diesjährige Konvoi aus Niedersachsen/Bremen startet am 26. Dezember und fährt das Verteilerzentrum in Rumänien an. Neben der Ukraine werden auch Menschen in Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau versorgt. In Niedersachsen selbst erhielten im vergangenen Jahr auch die Tafeln Unterstützung mit knapp 170 Päckchen.
Neben den klassischen Päckchen sind auch virtuelle Spenden möglich. Diese finanzielle Unterstützung wird in den Empfängerländern genutzt, um gleichwertige Inhalte zusammenzustellen. So können auch Menschen helfen, die keine Möglichkeit haben, ein Paket zu packen, aber dennoch einen Beitrag leisten möchten.
Alle Informationen zu Abgabestellen, Packlisten und Spendenmöglichkeiten sind auf der Website der Johanniter unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker zu finden.
1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.