Kunst für Auge und Herz | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Kunst für Auge und Herz

Vor drei Porträts auf historischen Karten: Cordula Heimburg. (Foto: privat)
Vor drei Porträts auf historischen Karten: Cordula Heimburg. (Foto: privat)
Vor drei Porträts auf historischen Karten: Cordula Heimburg. (Foto: privat)
Vor drei Porträts auf historischen Karten: Cordula Heimburg. (Foto: privat)
Vor drei Porträts auf historischen Karten: Cordula Heimburg. (Foto: privat)

Kreativer Ausgangspunkt ist für die Künstlerin Cordula Heimburg ihr Atelier in Peine. Ebenso fester Bestandteil ihrer Inspiration ist die Ostsee. Vom 3. bis 26. Oktober stellt sie ihre Arbeiten unter dem Motto: Porträts - Die Geschichten erzählen“ in der Steinhuder Kunstscheune aus.

Weg zur Malerei

Heimburg kam über die Innenarchitektur zur Malerei. Über Jahre hat die Innenarchitektur ihr ein feines Gespür für Gestaltung, Design und Ästhetik gegeben. Diese Erfahrung fließt in ihre Werke ein. Ihre Kunst versteht sie als eine Einladung, Erinnerungen lebendig werden zu lassen, persönliche Geschichten sichtbar zu machen und Orte mit Emotionen zu verbinden. Als Seglerin hat sie nicht nur eine persönliche Verbindung zum Meer, sondern es inspiriert auch die Künstlerin in ihr. So werden alte Seekarten von ihr neu belebt. Zum Beispiel mit Segelmotiven, die Erinnerungen an Reviere, Routen und Regatten wachrufen. Auf diese Weise hält sie nicht nur Landschaften fest, sondern auch persönliche Erlebnisse.

Landkarten und Gesichter

Homburg, die zum ersten Mal in der Kunstscheune ausstellt, hat speziell für diese Ausstellung das Thema „Wasser“ aufgegriffen und einige Segelbilder und Schwimmerinnen ausgewählt. Erstmalig zeigt sie gemeinsam vier große historische Schullandkarten, jeweils von einem anderen Kontinent. Dabei verbindet sie Landkarten und Gesichter zu ausdrucksstarken Unikaten. Linien von Küsten verschmelzen zu Konturen eines Lächelns, Längengrade finden sich in Lachfalten wieder. Es ist ein visuellen Bekenntnis zu Freiheit, Individualität und dem Mut, eigene Wege zu gehen. Mit feinem Gespür für Details entstehen so einzigartige Kompositionen, in denen geographische Strukturen zu lebendigen Geschichten werden.

Vortrag

Am 19. Oktober hält Torsten Prussseit Im Rahmen des Ausstellungsprogramms um 16.30 Uhr den Vortag: „Irgendwas mit Picasso …. - Wie man in Kunst investiert und Erfolg damit hat“ in der Kunstscheune. Dabei verrät er, warum Sammler wie Würth, der ADAC, Brad Pitt oder die Deutsche Bank Kunst als Wertanlage nutzen. Außerdem erfährt man, wie sich auch ohne Expertenwissen Chancen eröffnen, Teil dieser Welt zu werden. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 3. Oktober um 11 Uhr statt. Die Kunstscheune ist Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.


    Verena Walter-Bockhorn (wb)
    Verena Walter-Bockhorn (wb)
    Freie Journalistin
    north