Mit großer Leidenschaft und intensiver Vorbereitung arbeitet die Ballettschule Hirsch derzeit an ihrer neuen Inszenierung für das Stadttheater Wunstorf. Nach dem „Nussknacker“, der vor zwei Jahren mit 40 Tänzerinnen und Tänzern aufgeführt wurde, steht nun „Dornröschen“ auf dem Programm, ein klassisches Ballettstück, das mit rund 50 Mitwirkenden realisiert wird.
Die künstlerische Leitung liegt erneut bei Sylvia Hirsch, die gemeinsam mit ihren Schülerinnen die Choreografie erarbeitet. „Wir haben einen Prolog und drei Akte, das ist sehr herausfordernd“, erklärt sie. Neben der tänzerischen Präzision sei diesmal auch das schauspielerische Talent besonders gefragt. „Wir erzählen in erster Linie eine Geschichte. Dafür brauchen wir Mimik und Gesten“, betont Hirsch. Die Ausdruckskraft der Tänzerinnen spielt eine zentrale Rolle, etwa wenn eine sanfte Ballerina glaubhaft die böse Fee verkörpern soll.
Das Ensemble besteht aus Mädchen im Alter zwischen sechs und über zwanzig Jahren. Ergänzt wird die Gruppe durch zwei erfahrene Gasttänzer: Pantelis Zikas übernimmt die Rolle des Königs und beschreibt das Ballett als eine besondere Kunstform. Davide Sioni verkörpert Prinz Desiré. Zu den Hauptrollen zählen Tessa Werner als Königin, Leonie Hohenhaus als Fliederfee, Lisa Waschk als böse Fee Carabosse und Evelyne Litt als Prinzessin Aurora. In den Herbstferien wird täglich geprobt, die letzten Proben finden direkt im Stadttheater statt, als Vorbereitung auf die Premiere am Samstag, den 1. November um 19 Uhr.
Die Ballettschule Hirsch blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet wurde sie 1976 von Margot Hirsch, seit 1990 führt ihre Tochter Sylvia Hirsch die Schule. Nach ihrer Ausbildung an der Musikhochschule Hannover war sie Teil des Ensembles des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover und der Deutschen Oper Berlin. Ihr Diplom in Bühnentanzpädagogik schloss sie 1988 ab. Die Schule bietet eine fundierte Ausbildung mit viel Herzblut für Tanz und Musik. Alle zwei Jahre wird ein neues Stück für das Stadttheater erarbeitet, darunter Klassiker wie „Schwanensee“, „Cinderella“ oder „Der Nussknacker“. Die hohe Qualität der Aufführungen hat der Schule einen hervorragenden Ruf eingebracht. „Für mich ist es die 15. Aufführung“, sagt Sylvia Hirsch.
Premiere: 1. November, 19 Uhr. Weitere Aufführungen am Sonntag, 2. November, 16 Uhr und am Sonntag, 9. November, ebenfalls um 16 Uhr. Tickts gibt es bei ProTicket im Internet sowie in der TheaterBar.