75 Jahre Stadttheater | Wunstorfer-Stadtanzeiger

75 Jahre Stadttheater

Bereitet eine Ausstellung vor: Stadtarchivar Klaus Fesche. (Foto: privat)
Bereitet eine Ausstellung vor: Stadtarchivar Klaus Fesche. (Foto: privat)
Bereitet eine Ausstellung vor: Stadtarchivar Klaus Fesche. (Foto: privat)
Bereitet eine Ausstellung vor: Stadtarchivar Klaus Fesche. (Foto: privat)
Bereitet eine Ausstellung vor: Stadtarchivar Klaus Fesche. (Foto: privat)

Das Stadttheater feiert sein 75-jähriges Bestehen am Samstag, den 22. November mit einem besonderen Kinotag. Es gibt Veranstaltungen für Familien, Filmfreunde und Musikliebhaber. Stadtarchivar Klaus Fesche präsentiert zudem eine Ausstellung zur Geschichte des Stadttheaters. Sie zeigt den Weg vom Bau nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute und beleuchtet die Bedeutung des Kulturrings für Wunstorf.

Ab 10 Uhr startet das Programm mit „Pippi Langstrumpf“. Vor dem Film können Kinder Buttons gestalten und „Pippi-Lollys“ basteln. Der Film beginnt um 11 Uhr. Um 14 Uhr wird die Ausstellung eröffnet, gefolgt vom Festakt um 15 Uhr mit Begrüßung durch den Bürgermeister. Danach läuft „Der Hauptmann von Köpenick“. Historiker Klaus Fesche gibt eine Einführung zum Film. Ab 19 Uhr beginnt die ABBA-Party. Um 20 Uhr wird „Mamma Mia!“ gezeigt, anschließend folgt ein Live-Konzert mit Musical-Star Maricel Wölk. ABBA-Outfits sind willkommen, die Theaterbar lädt danach zum Feiern ein.

Tickets und Preise

Es gibt noch Restkarten. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder am Vormittag 3,50 Euro. Tickets sind in der TheaterBar, Burgmannshof 1B, erhältlich. Abendkasse ist vorgesehen.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)
    Freiberuflicher Journalist
    north