Mit Blaulicht und Einsatzbereitschaft ist der 1. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord Ende September zur jährlichen Übung ausgerückt. Vom Sammelplatz in Lüdersfeld ging es für die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Wölpinghausen, Lüdersfeld/Vornhagen, Nordsehl-Lauenhagen und Sachsenhagen zum Gelände der AWS in Sachsenhagen, wo ein ehemaliges Wohn- und Laborgebäude als Übungsobjekt diente.
Das Szenario sah einen Brand im Gebäude vor, bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Unter Atemschutz drangen die Trupps in das Gebäude vor, um den fiktiven Brand zu bekämpfen und die Vermissten zu retten. Insgesamt neun Personen galten als vermisst, eine davon musste über eine Schleifkorbtrage aus dem ersten Obergeschoss geborgen werden. Währenddessen kühlten weitere Kräfte auf der Rückseite des Gebäudes einen Gastank, um einen Flammenüberschlag zu verhindern. Die einsetzende Dunkelheit machte eine großflächige Ausleuchtung der Einsatzstelle notwendig.
Die Feuerwehren zeigten sich mit dem Ablauf der Übung zufrieden und dankten der AWS für die Bereitstellung des Geländes und des Gebäudes. Solche realitätsnahen Übungen sind für die Einsatzkräfte von großer Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.