Die Schachteams des TuS Wunstorf haben einen Traumstart in die neue Saison knapp verpasst. Nach zwei Aufstiegen in Folge gaben die Wunstorfer am vergangenen Sonntag (28. September) ihr Debüt in der Bezirksliga. Bei SK Lehrte IV erwischte die personell unveränderte erste Mannschaft einen guten Start. Eine Ungenauigkeit seiner Gegnerin in der Eröffnung nutzte Alexander Braun an Brett 7, um mit den schwarzen Steinen die Initiative zu übernehmen, die er souverän und zielstrebig ausbaute und die Partie ungefährdet zum Sieg führte. Die Freude der Wunstorfer währte allerdings nicht lange, denn eine Unaufmerksamkeit an Brett 6 führte unmittelbar zu Schachmatt und damit zum Ausgleich für Lehrte.
Die Gastgeber nutzten in der Folge weitere Wunstorfer Fehlgriffe aus und stellten früh auf 3:1. Ein makellos vorgetragener Angriff von Frank Kettner-Nikolaus an Brett 1 und ein ungefährdetes Remis von Friedrich Meier an Brett 5 brachten die Denksportler von der Aue auf 2,5:3,5 heran. Simon Kanwischer gelang es an Brett 4 mit den schwarzen Steinen, das Londoner System seines Gegners zu stören und bei fast aufgebrauchter Bedenkzeit einen Mattangriff zum Erfolg zu führen. Der Ausgang des Kampfes hing nun an Wilhelm Köhler an Brett 3. Der Wunstorfer versuchte alles, um ein unklares Endspiel zum Sieg zu führen, musste sich nach langem Ringen allerdings geschlagen geben.
Der Aufsteiger muss also zum Auftakt einen Dämpfer hinnehmen, Mannschaftsführer Kanwischer bleibt aber zuversichtlich: „Wir wussten, dass es schwer wird, aber wir haben an allen Brettern gezeigt, dass wir uns in der Liga nicht verstecken müssen. Es hat nicht viel gefehlt und beim nächsten Mal machen wir es besser.”
Ein Auftakt nach Maß hingegen gelang der zweiten Mannschaft in der Kreisklasse West. Ohne ihr nominelles Brett 1 zeigten die Wunstorfer, dass in dieser Saison mit ihnen zu rechnen sein wird. Gegen Garbsen/Marienwerder 2 waren Sikri Sevim, Wilfried Möhrstedt und Peer Kettner an den vorderen drei Brettern und Thilo Ziller sowie Neuzugang Miguel Wetzig an den Brettern 7 und 8 siegreich. Christoph Seehaus steuerte an Brett 5 einen halben Punkt zum 5,5:2,5 Endstand bei. Mannschaftsführer Feindura fasste den Mannschaftskampf gewohnt trocken zusammen: „So kann es weitergehen.“ Und weiter geht es für beide Mannschaften am 16. November. Die erste hat dann Garbsen/Marienwerder 1 zu Gast, während die zweite bei SF Barsinghausen 2 antritt.
Schachinteressierte sind jeden Dienstag im Vereinsheim an der Rudolf-Harbig-Straße 2 herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche spielen und trainieren ab 18 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr.