Mittelfristig stehe die Grundschule auf dem Sanierungszettel der Stadt. Die Verwaltung habe ein großes Interesse daran, dass neben der Modernisierung der Gebäude und der Herstellung von Barrierefreiheit für inklusive Beschulung auch die Voraussetzungen für einen Ganztagsbetrieb geschaffen werden.
An der akuten Unterdeckung von Hortplätzen ändern diese Pläne aber augenscheinlich nichts. Der Ortsrat empfahl den Eltern daher, sich privat zu organisieren und die Betreuung der Kinder in Eigeninitiative, etwa in einem Verein, zu regeln.
Ein Raum stünde möglicherweise im Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung, schlug Uwe Riemenschneider (SPD) vor.