Der Ortsrat hat in seiner Sitzung Anfang April die Tagesordnung um einen Punkt „Möglichkeit des Frühschwimmens im Freibad Bokeloh” erweitert. Der Ortsrat beschloss einstimmig, dass das Frühschwimmen im Freibad wieder angeboten werden soll. Es wurde weiter beantragt, dass die Stadtratsmitglieder die Mitglieder im Aufsichtsrat der Bäderbetriebe anweisen, einen derartigen Beschluss umzusetzen. Der Ortsrat weist darauf hin, dass er bei der Abschaffung des Frühschwimmens nicht beteiligt worden sei. Neu in der Antragsliste zum Haushaltsplan 2017 sowie für die Investitionsplanung 2018 bis 2020 sind nachstehende Maßnahmen: Zusätzliche Beleuchtung vor dem Grundstück Homburg, Befestigung der Wegfläche vom Schulhof zur Schulbushaltestelle Niedernfeld, Schaffung einer Unterstellmöglichkeit an der Bushaltestelle Niedernfeld, damit die Schulkinder nicht im Regen stehen gelassen werden, zusätzliche Lampenköpfe an bestehenden Flutlichtmasten westlich des Hauptplatzes zur Erweiterung der Trainingsfläche und die Überprüfung und sukzessive Ausbesserung der Fußwege im Ortsbereich. Außerdem wurde beantragt, den Fuß- und Radweg von Cronsbostel bis zum Abzweig in die Bundesstraße zu beleuchten, eine Ergänzung des Bitumenauftrages auf der bisher nur geschotterten Wegstrecke nördlich vom Friedhof in Verlängerung der Glück-Auf-Straße, die Erneuerung des Wirtschaftsweges zwischen Idensen und Bokeloh sowie die Einsetzung von 10.000 Euro an Planungskosten für den Hochwasserschutz. Wichtig ist für den Ortsrat ebenfalls die Sanierung des Kita-Daches (Altgebäude), dafür seien bereits 100.000 Euro im Haushalt eingeplant. Festgestellt habe die Stadt, dass die Kanalisation in der Schlossstraße dringend zu sanieren sei. An einer Stelle scheinen die Rohre schon teilweise eingebrochen zu sein. Ob und wie sich das möglicherweise auf die Umleitungsstrecke bei Sanierung der Brücke „Osterriehe” auswirkt, ist noch nicht bekannt. Foto: gi