Pastorin Anke Orths verlässt die Gemeinde auf eigenen Wunsch, um vom 1. Juni an eine neue Stelle als Seelsorgerin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke zu übernehmen. „Eine gute Zeit geht zu Ende. Nach 13,5 Jahren Arbeit im Kirchenkreis Neustadt - Wunstorf und Leben in Idensen blicke ich auf eine erfüllte Zeit und zahllose schöne Begegnungen zurück. Die Sigwardskirche und das regelmäßige Feiern von Gottesdiensten werde ich sicher vermissen. Ich freue mich nun auf intensive seelsorgliche Arbeit. Familien zu begleiten, die darum wissen, dass ihr geliebtes Kind sterben wird, das wird nicht einfach, aber es gibt Sinn und Trost - hoffentlich.”, sagt Anke Orths. Die Pastorin habe maßgeblich das Leben in der Gemeinde in den vergangenen sieben Jahren geprägt. „Wir sind ihr für ihren immer motivierten und motivierenden Einsatz für unsere Gemeinde sehr dankbar und bedauern sehr, dass sie uns jetzt verlässt”, sagt Kirchenvorstandsvorsitzender Frank Kettner-Nikolaus. Die Aufgaben des Pfarramts in Idensen übernehmen künftig Diakon Heinz Laukamp und Pastor Elmar Orths, der hierzu als Vakanzvertreter bestellt wird. Diakon Heinz Laukamp ist bereits seit elf Jahren im Kirchenkreis Neustadt - Wunstorf und in der Region Süd-Land - insbesondere in der Jugend- und Konfirmandenarbeit - verantwortlich tätig. Er arbeitet künftig in der Kirchengemeinde Idensen mit einer halben Diakonenstelle und zudem weiterhin mit einer halben Stelle in der Region Süd-Land. Heinz Laukamp: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung mit Arbeit in unterschiedlichen Bereichen einer Kirchengemeinde, insbesondere auch auf die Gottesdienste, das Kennenlernen der Gemeindeglieder und auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand.” Heinz Laukamp übernimmt Gottesdienste, Seelsorge, die Konfirmandenarbeit sowie die Begleitung von Ehrenamtlichen und Gemeindegruppen. Taufen, Hochzeiten, Trauungen und Beerdigungen übernimmt künftig Pastor Elmar Orths aus der Gemeinde Munzel-Landringhausen. Er war bereits bis 2009 als Pastor in Idensen tätig. Weitere Aufgaben wie Gebäudemanagement, Denkmalschutz und Finanzverwaltung werden vom ehrenamtlichen Kirchenvorstand geleistet. Bereits im Vorjahr hatte Pastorin Orths der Gemeinde angekündigt, sich beruflich im Jahr 2016 verändern zu wollen. Der Kirchenvorstand hatte daher unter anderem im Dialog mit den Partnergemeinden in der Region Süd-Land eine Nachfolgelösung erarbeitet. Sie ist Teil der Personal- und Stellenplanung des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf für den Zeitraum 2017 bis 2022, der Anfang 2016 verabschiedet wurde. Foto: private