Der Apfel steht nicht nur für gesunde Ernährung, sondern auch für eine lange Kulturgeschichte. In der Naturpark-Scheune Steinhude wird dieser facettenreiche Alltagsbegleiter nun auf besondere Weise in den Mittelpunkt gerückt. Ein Dokumentarfilm und ein kreativer Workshop laden Kinder und Erwachsene dazu ein, mehr über das beliebte Obst zu erfahren und selbst aktiv zu werden.
Der Dokumentarfilm „Die Geschichte des Apfels“ beleuchtet in 30 Minuten die Ursprünge und Entwicklungen des Apfels, wie wir ihn heute kennen. Dabei geht es nicht nur um botanische Fakten, sondern auch um kulturelle und historische Zusammenhänge. Während der Film in einem Teil der Naturpark-Scheune gezeigt wird, verwandelt sich der andere Teil in eine Bastelwerkstatt. Dort gestaltet Waldpädagogin Sina Kruse gemeinsam mit Kindern ab sechs Jahren stimmungsvolle Apfellichter. Die Kombination aus Wissensvermittlung und kreativem Tun macht das Angebot besonders attraktiv für Familien.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. November, sowie am Freitag, 5. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Treffpunkt ist die Naturpark-Scheune in Steinhude. Für die Bastelmaterialien wird ein Unkostenbeitrag von 4 Euro pro Kind erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 05033/939-134 oder per E-Mail an anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de erfolgen.