Die jährliche „Wochenendübung“ ist einer der Höhepunkte des THW-Ortsverbandes Wunstorf im Jahresdienstplan. Von Freitag bis Sonntag steht viel Zeit für umfangreiche Ausbildungen und Übungen sowie das kameradschaftliche Beisammensein auf dem Plan. In diesem Jahr wurden die Möglichkeiten des THW-Aus- und Fortbildungszentrums in Hoya und Barme durch 25 ehrenamtliche THW-Helferinnen und Helfer aktiv genutzt. Unter den teilnehmenden Katastrophenschützern aus dem Technischen Zug und dem OV-Stab befanden sich auch fünf erfahrene Junghelfer, die ebenfalls in die Übungsszenarien eingebunden wurden.
Auf dem Plan standen Einsatzschwerpunkte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen mit der Deichverteidigung und der Fachgruppe Elektroversorgung mit Stromversorgung und -einspeisung. Im Aufgabengebiet der Bergungsgruppe wurde die Menschenrettung nach einem Zugunglück geübt. Den Aufbau von Notunterkünften probte die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung direkt auf dem Übungsgelände, indem alle Einsatzkräfte untergebracht und von der Küche des OV-Stabes verpflegt wurden. Nach einem erfolgreichen Wochenende wurde als geschlossener Verband in einer langen blauen THW-Kolonne zurückgefahren.