Kita-Leiterin Nicole Scheikowski und die Leiterin des Fachbereichs Familienservice, Claudia Nowak, begleiteten die Politiker auf ihrem Rundgang. Die neue Einrichtung ist bereits Ende Dezember ans Netz gegangen, um den Anspruch der Stadt auf Fördermittel des Bundes und des Landes in Höhe von 509.000 Euro nicht zu verlieren.
Einige Arbeiten im Außenbereich sind noch zu erledigen. So soll das Gelände und der Zugangsbereich angepasst, Spielgeräte angeschafft und ein Freiflächenkonzept bis Ende Februar umgesetzt werden. Unterm Strich hat der Neubau etwa 1,3 Millionen Euro gekostet.
Bauträger und Eigentümer ist die KSG Hannover. Die Stadt mietet das Gebäude für 25 Jahre von der KSG. Damit liegen die Gesamtkosten am Ende für die Stadt höher als es der Fall gewesen wäre, wenn sie selbst gebaut hätte.
Mit der benachbarten Kindertagesstätte bildet die neue Krippe eine Organisationseinheit. Damit ist die Einrichtung mit insgesamt acht Gruppen die größte in Wunstorf. Von der Krippe mit zwei Gruppen über das Kindergartenangebot bis hin zur Hortbetreuung in der Grundschule kümmert sich das Team der städtischen Kita in drei Gebäuden um insgesamt 170 Kinder. Davon nehmen 110 an der Mittagsverpflegung teil. Die neue Größe der Einrichtung hat deshalb auch Änderungen auf der Verwaltungsebene erforderlich gemacht. Demnach gibt es jetzt ein Koordinatorenteam, das der Kita-Leitung unterstützend zur Seite steht.
Die Kita am Fuhrenweg feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag sowie elf Jahre Kneipp-Konzept. Die Planungen für ein Fest laufen bereits. Die offizielle Einweihung der neuen Krippe ist derweil für Mai geplant. Zwei Gruppen, die „Kleinen Hüpfer” und die „Sockenflitzer” beherbergt die Einrichtung. Insgesamt 30 Kleinkinder unter drei Jahren können demnach betreut werden. Einige wenige Plätze sind noch frei, sagt Kita-Leiterin Nicole Scheikowski. Foto: tau