Ja, das Wetter. Dieses Mal hatte es die Triathleten aber voll erwischt. Die Regenschauer waren ja noch zu ertragen, aber nicht die Temperaturen von elf Grad (bei Regenschauern nur noch neun Grad). „Das war unser erster Stadtsparkassentriathlon mit derartig schlechten Wetterbedingungen”, sagte Organisator Heinz Wellmann, Abteilungsleiter Triathlon und erster Vorsitzender des TSV Bokeloh. So musste bei den Schülern der Wettbewerb geändert werden. Nach dem Schwimmen machten sie zum Trocknen eine Pause von 15 Minuten. Dann wurde nach den Schwimmergebnissen nacheinander in bestimmten Zeitabständen gelaufen. „Die Änderung geht in Ordnung, die Eltern und auch die Kampfrichter sahen das auch so”, berichtet Wellmann. Nun das Positive: Der 15. Stadtsparkassentriathlon verzeichnete eine Rekordbeteiligung. Es hatten sich exakt 800 Triathleten angemeldet. Gestartet sind 581 Sportler in der offenen Wertung, 111 im Volkstriathlon, 17 in der Jugend B und 70 Schüler im Swim & Run. Es ist und bleibt eine der größten Veranstaltungen ihrer Art in Norddeutschland. Mitgemacht haben zwei Schulen mit Oberstufensportkursen und jeweils 20 Schülern von der IGS Langenhagen und dem Gymnasium Lehrte. Der TSV Bokeloh war mit einer starken Schülergruppe von 17 Jungen und Mädchen am Start, trainiert werden sie von Clara Sophia Ahrbecker und Moritz Weber. Foto: gi