Die CrazyKicker vom TuS Wunstorf 1862 haben ihre erste Saison in der Inklusionsfußball-Liga (IFL) direkt mit dem Meistertitel abgeschlossen. Ein Erfolg, der Spieler, Eltern, Verein und Fans stolz macht. Der letzte Spieltag in Melle war der große Höhepunkt. Schon beim Aufwärmen war die Anspannung zu spüren. Nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme: Spieler fielen sich in die Arme, Eltern klatschten und jubelten, Trainer David Hagel wurde von der Mannschaft gefeiert. „Das war der Moment, auf den wir seit Monaten hingearbeitet haben“, sagt er. „Jeder hat mitgezogen im Training, in den Spielen, in der ganzen Saison.“
Die Geschichte der CrazyKicker begann vor rund einem Jahr. Damals standen nur wenige Spieler in der Halle. Ziel war es, ein Fußballangebot speziell für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. Leistung stand nicht im Vordergrund, sondern Bewegung, Spaß und Gemeinschaft. Heute ist aus der kleinen Gruppe ein echtes Team geworden. Eine Spielerin erzählt: „Am Anfang kannte ich niemanden. Jetzt freue ich mich jede Woche auf das Training. Wir helfen uns gegenseitig und lachen viel.“
Auch die Eltern haben die Entwicklung miterlebt. „Unser Sohn hat richtig Selbstvertrauen gewonnen. Er kommt nach dem Training immer glücklich nach Hause“, sagt eine Mutter. Ein Vater ergänzt: „Wir haben unser Kind noch nie so motiviert erlebt. Er zählt schon die Tage bis zum nächsten Spiel.“ Ab sofort sind auch ältere Spieler herzlich willkommen, da die Altersgrenze aufgehoben wurde. „Wir möchten, dass auch Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen die Chance haben, Teil des Teams zu werden“, erklärt Hagel.
Ein großer Dank geht an Punktglas, die die Mannschaft mit Trainingsanzügen, T-Shirts, Bällen und vielem mehr ausgestattet haben. Ebenso wichtig war die Unterstützung der Eltern, die Fahrten organisiert, beim Training geholfen und die Spieler angefeuert haben. Auch der TuS Wunstorf hat die CrazyKicker von Anfang an unterstützt und ihnen eine sportliche Heimat gegeben. „Ohne diese Gemeinschaft wäre der Titel nicht möglich gewesen“, betont Hagel.
Wer Lust hat, selbst Fußball zu spielen, kann zum Training kommen. Mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr, Sportplatz Barne-Station in Wunstorf. Mitmachen können alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen.