Reinhard Gräpel ist am Montag im Haus der Region Hannover mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der Erste Regionsrat Jens Palandt überreichte die Ehrung im Rahmen einer Feierstunde, die Gräpels außergewöhnliches Engagement für Umwelt, Ehrenamt und gesellschaftlichen Zusammenhalt würdigte.
Als das Freibad in Luthe 2003 vor der Schließung stand, war es Gräpel, der gemeinsam mit Mitstreitern einen Förderverein gründete und damit den Grundstein für das heutige NaturErlebnisBad Luthe legte. Mit viel Organisationstalent und Herzblut entstand 2005 eine Genossenschaft, die das Bad nicht nur sanierte, sondern als eines der ersten Naturerlebnisbäder der Region neu eröffnete. Gräpel führt die Genossenschaft bis heute als Vorsitzender und hat das Bad zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Wasseraufbereitung und soziale Teilhabe gemacht.
Unter Gräpels Leitung wurde das Bad vollständig auf biologische Wasseraufbereitung umgestellt, eine Photovoltaikanlage installiert und Solarthermie eingeführt. Doch sein Engagement geht weit über Technik und Umwelt hinaus: Er bezieht Geflüchtete und arbeitsuchende Menschen in die Pflege des Bades ein, organisiert Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene und sorgt für sozialverträgliche Eintrittspreise. Das NaturErlebnisBad ist heute ein Ort der Begegnung – mit Konzerten, Lesefesten und Freiluftkinoabenden. Er habe quasi nach seiner Bank-Tätigkeit eine neue Ausbildung begonnen zum Biologen für Pflanzenfilter, ergänzt um eine Ausbildung in Verfahrenstechnik, in Organisation von Schwimmkursen, Digitalisierung und vielem mehr, so der Aufsichtsratsratsvorsitzende Olaf Wegener und Karl-Heinz Ulrich für den Vorstand der Genossenschaft.
In einem Grußwort würdigten beide Gräpel als „Institution“ und „Schnittstelle“ zu Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Beschäftigten, Badegästen, Vereinen, Geschäftsleuten, Presse und Behörden sowie zur Politik. Sein Einsatz sei geprägt von Tatkraft, Feingefühl und einem unermüdlichen „Ich mache das einfach mal.“ Reinhard Gräpel sei – ob bedeckt mit stilvollem Panamahut oder legerem Basecap – das allseits bekannte Gesicht des schönen Naturbades. Auch Gräpel selbst zeigte sich bewegt: „Teil dieser Gemeinschaft zu sein und dies mitgestalten zu dürfen, ist für mich sehr wichtig“, sagte er dem Stadtanzeiger. Das Engagement im NaturErlebnisBad sei nicht nur Arbeit, sondern auch eine Bereicherung, die Spaß mache. Die Auszeichnung nehme er stellvertretend für alle entgegen, die sich im Bad engagieren.
”Es gibt so viele schöne Erinnerungen, dass es mir schwer fällt, eine herauszugreifen. Besonders schön ist es immer für mich, bei den Abschlussfeiern zu den Schwimmkursen in die leuchtenden Augen der Schwimmschüler zu schauen, die stolz ihre Schwimmabzeichen hochhalten. Aber eine besondere Auszeichnung für das Bad war es, als Kashima Kapoor und Valina Khudeda es vom Anfängerschwimmkurs bis zum Rettungsschwimmer geschafft haben und im nächsten Jahr bei den Schwimmkursen geholfen haben.” - Reinhard Gräpel.