Leben gestalten und anpacken | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Leben gestalten und anpacken

Mit Ortspreis (v.li.): Manfred Wenzel, die Eheleute Jürgen und Elke Ulrich sowie Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: wb)
Mit Ortspreis (v.li.): Manfred Wenzel, die Eheleute Jürgen und Elke Ulrich sowie Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: wb)
Mit Ortspreis (v.li.): Manfred Wenzel, die Eheleute Jürgen und Elke Ulrich sowie Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: wb)
Mit Ortspreis (v.li.): Manfred Wenzel, die Eheleute Jürgen und Elke Ulrich sowie Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: wb)
Mit Ortspreis (v.li.): Manfred Wenzel, die Eheleute Jürgen und Elke Ulrich sowie Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: wb)

Am vergangenen Freitag ist der 25. Ortspreis für bürgerschaftliches Engagement in Großenheidorn verliehen worden. Im Rahmen eines Festaktes mit zahlreichen Besuchern erhielten in diesem Jahr Elke und Jürgen Ulrich für ihr Wirken diese Auszeichnung in Form eines Weberschiffchens.

„Nicht meckern, machen”

Zum Auftakt ging Pastor Karsten Dorow auf die Vergabekriterien samt Weberschiffchen ein. So steht das Weberschiffchen symbolisch für die Zeit als in Großenheidorn noch Flachs zu Leinen verarbeitet wurde. Hierfür steht auch der Untergrund des Schiffchens. Dabei handelt es sich um ein Leinentuch, das von der Großenheidorner Webgruppe gewebt wurde. Ortsbürgermeister Martin Ehlerding (SPD) erinnerte in seiner Begrüßungsrede an die erste Preisträgerin Helga Bode und ihr Motto: Nicht meckern, machen. Daran anknüpfend führte er aus, dass heute meckern in allen Gesellschaftsschichten üblich ist. Eine Meinung zu vertreten, Argumente und auch Kompromisse zu suchen, ist nicht mehr so gefragt. Ganz anders dagegen die Preisträger des Ortspreises 2025. Sie wollen mitgestalten und blicken positiv auf das Leben, so Ehlerding über Elke und Jürgen Ulrich. Und genau für dieses Engagement und diese Einstellung wird der Ortspreis verliehen.

Überall aktiv und engagiert

Unterstützt von der Laienspielgruppe hielt Manfred Wenzel (Ortsratsmitglied und Ortspreisträger 2019) die Laudatio. In einer launigen Rede stellte Wenzel einzelne Stationen aus dem Leben des Preisträgerpaares vor. So war die gebürtige Großenheidornerin Elke schon in der Jugend im Sportverein aktiv, war Schülerlotsin, spielte seit der Gründung der Handballabteilung auch Handball und ist seit 50 Jahren in der Laienspielgruppe aktiv. Jürgen kommt gebürtig aus Ahaus an der holländischen Grenze. Das Zusammentreffen von Elke und Jürgen setzte die Laienspielgruppe gekonnt in Szene. Die beiden blieben zusammen, gründeten eine Familie und engagieren sich bis heute vor Ort. Für Lacher sorgte die Frage, ob es überhaupt eine Veranstaltung in den vergangenen Jahren gab, an der die beiden nicht teilgenommen haben. Wenn ja, dann waren sie sicher im Urlaub. Denn reisen tun sie auch gerne. Nach Empfang des Weberschiffchens dankte Jürgen Ulrich mit bewegenden Worten für diese Auszeichnung.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)
Freie Journalistin
north