Koalition stellt Antrag | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Koalition stellt Antrag

Ein lebendiger Ort: Die Fußgängerzone in Wunstorf. (Foto: tau)
Ein lebendiger Ort: Die Fußgängerzone in Wunstorf. (Foto: tau)
Ein lebendiger Ort: Die Fußgängerzone in Wunstorf. (Foto: tau)
Ein lebendiger Ort: Die Fußgängerzone in Wunstorf. (Foto: tau)
Ein lebendiger Ort: Die Fußgängerzone in Wunstorf. (Foto: tau)

An den Bürgermeister stellten die Fraktionsvorsitzenden der CDU, Christiane Schweer und Martin Ehlerding von der SPD für die nächste Beratungsfolge einen Antrag. Danach soll die Verwaltung beauftragt werden, nach Abschluss des laufenden städtebaulichen Wettbewerbs zur Neugestaltung der Innenstadt einen dauerhaften Arbeitskreis „Innenstadtsanierung“ einzurichten. „Die anhaltende öffentliche Diskussion über die Innenstadtsanierung und die vielfältigen Erwartungen und Bedenken verdeutlichen den Bedarf an einem transparenten, verbindlichen und kontinuierlichen Beteiligungsformat“, heißt es in der Begründung des Antrages der beiden Fraktionsvorsitzenden.

Denn der laufende städtebauliche Wettbewerb sei nur der Auftakt und liefere noch nicht die finale Umsetzungsplanung zur Sanierung der Innenstadt. Die entscheidende Phase beginne erst nach dem Wettbewerb mit der konkreten Ausführungsplanung, in der festgelegt wird, wie die tatsächlich Umsetzung erfolgt. Der geplante Arbeitskreis soll deshalb unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Planungsbüro, Politik, Einzelhandel, Eigentümerschaft und Bürgerschaft zusammenbringen. Ziel ist es, bei allen Fragen der Planung und Umsetzung eine breite Beteiligung zu gewährleisten, frühzeitig Impulse einzubringen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Dabei sollen alle Themen wie Möblierung, Barrierefreiheit, Begrünung, Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität, Bauphasenplanung und Baustellenmanagement frühzeitig mit dem Ziel, einen breiten Konsens zu erzielen, beraten werden.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)
Freier Journalist
north