MARIENSEE (tau). Nach längerer Pause hat es auf einer perfekt vorbereiteten Fläche des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) in Mariensee wieder ein Kreisleistungspflügen gegeben. Mit dabei auch Auszubildende aus Neustädter und Wunstorfer Landwirtschaftsbetrieben. Die Bezirksstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover die Justus-von-Liebig-Schule Hannover, die Pflügergemeinschaften Kaltenweide und Otze, das Friedrich-Löffler-Institut Mariensee, die DEULA Nienburg und der Landvolkkreisverband Hannover haben die Veranstaltung bei bestem Wetter organisiert. 22 Auszubildende aus der Region Hannover nahmen als Erstpflüger mit zum Teil beachtlichen Leistungen an dem Wettbewerb teil. Der Tag begann mit einer Pflügerschulung durch die DEULA Nienburg. Hans Werner Heidemann hat neben den wesentlichen Wettbewerbsregeln viele Bereiche angesprochen, die sich auf den praktischen Umgang und Einsatz des Pfluges in der Praxis beziehen. Da die Auszubildenden alle mit der Technik des jeweiligen Ausbildungsbetriebes erschienen waren, können sie im weiteren Verlauf ihrer Ausbildung von den hier gemachten Erfahrungen profitieren. Nach der Mittagspause, die von der Fachschule der Justus-von-Liebig-Schule mit Getränken und Bratwurst organisiert wurde, ging es an den Wettbewerb. Mittlerweile hatten sich zahlreiche Schaulustige und Besucher am Pflugfeld eingefunden, um bei herrlichem Herbstwetter die Aktivitäten auf dem Feld zu beobachten. Neben Spaltfurche, Zusammenschlag, gleichmäßigen Pflugbild, korrekter Tiefe und sauberem Ein- und Aussetzen des Pfluges, wurde am Ende bewertet, ob der einzelne Teilnehmer sein zu bearbeitendes Beet vollständig gepflügt und eine saubere Abschlussfurche hinterlassen hat. Am Nachmittag standen die Sieger im Beet- und Drehpflügerwettbewerb fest. Die jeweils Erst- und Zweitplazierten haben sich für den weiterführenden Gebietsentscheid qualifiziert, der im nächsten Jahr stattfinden wird. Bei den Beetpflügern gab es ein deutliches Ergebnis. Sophia Engelke aus Kaltenweide, setzte sich als Erstpflügerin klar gegen ihre männliche Konkurrenz durch. Bei den Drehpflügern siegte Tim Schröter aus der Wedemark, der bei Jens Koch in Garbsen in der Ausbildung ist. Den zweiten Platz teilen sich punktgleich Merlin Schumann aus Kaltenweide im Ausbildungsbetrieb Ernst August Wolkenhauer und Fabian Pohl aus Garbsen, der in Neustadt-Suttorf bei Lars Meyer lernt. Foto: tau