Container kommen weg | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Container kommen weg

Oft überfüllt: Altkeidercontainer bei Combi (Foto: wb)
Oft überfüllt: Altkeidercontainer bei Combi (Foto: wb)
Oft überfüllt: Altkeidercontainer bei Combi (Foto: wb)
Oft überfüllt: Altkeidercontainer bei Combi (Foto: wb)
Oft überfüllt: Altkeidercontainer bei Combi (Foto: wb)

Zum wiederholten Male ist die Redaktion von Anwohnern davon in Kenntnis gesetzt worden, dass das Areal rund um die Altkleidercontainer bei Combi immer wieder vermüllt wird. Anlass genug einmal bei der J. Bünting Beteiligungs AG als Eigentümer nachzufragen.

Zum 1. Januar 2025 trat eine neue EU-weite Richtlinie zum Sammeln von Alttextilien in Kraft. Kommunen und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger müssen nun die getrennte Sammlung von Alttextilien sicherstellen. Auf den 20 Wertstoffhöfen von aha stehen in der Regel zwei bis drei Altkleidercontainer, so Daniela Sievers, Sprecherin des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) auf Nachfrage. Mit der Sammlung von Alttextilien auf den Wertstoffhöfen kommt aha seiner Sammlungspflicht gemäß der Auffassung des Verbandes kommunaler Unternehmen genügend nach, wie Sievers betont. Und die Kommune? Aktuell sind alle Altkleidercontainer auf Privatgrundstücken wie zum Beispiel Parkplätzen von Supermärkten aufgestellt, so die Stadtverwaltung auf entsprechende Nachfrage und verweist ansonsten auf aha. Tatsache ist aber auch, dass es gerade älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern nicht unbedingt möglich ist, extra zum Abfallbehandlungszentrum und Deponie von aha in Kolenfeld zu fahren, um dort Altkleider abzugeben. Sie nutzten gerne die Altkleidercontainer bei Combi.

Entscheidung getroffen

Immer wieder quellen die Container auf dem Gelände des Verbrauchermarktes Combi über. Neben Kleidersäcken wird auch immer wieder Sperrmüll illegal dort abgestellt, wie Johanna Ammermann, Sprecherin der J. Bünting Beteiligungs AG auf Nachfrage mitteilt. Aufgrund dieses anhaltenden Zustandes, hat sich Bünting dazu entschlossen, alle Kleidercontainer an den Standorten zeitnah zu entfernen. Ein Entschluss, zu dem man sich schweren Herzens entschlossen hat, wie Ammermann mitteilt. „Es ist zwar sehr schade unseren Kundinnen und Kunden gegenüber, diesen Service nicht mehr anbieten zu können, aber der Zustand ist nicht mehr tragbar, denn Combi und famila stehen für Sauberkeit und Frische“, so Ammermann.

In den nächsten Wochen wird der Dienstleister, der für die Altkleidercontainer auf dem Gelände verantwortlich ist, diese abbauen. „Das wurde vertraglich zugesichert“, versichert Ammermann. Ein genauer Termin konnte aufgrund der Vielzahl der Combi-Standorte aktuell nicht mitgeteilt werden. Man geht aber davon aus, dass der aktuelle Zustand in absehbarer Zeit beendet ist. Anschließend gibt es gar keinen Altkleidercontainer mehr in Steinhude. Damit können endgültig nur noch mobile Menschen ihre Altkleider ordnungsgemäß auf der Deponie entsorgen. Für alle anderen gibt es aktuell keine Lösung, denn der Hausmüll ist es nicht.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)
Freie Journalistin
north