Miniaturen & Collagen | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Miniaturen & Collagen

Miniaturwelten: Aus der Privatsammlung von Steffen Bartels. (Foto: privat)
Miniaturwelten: Aus der Privatsammlung von Steffen Bartels. (Foto: privat)
Miniaturwelten: Aus der Privatsammlung von Steffen Bartels. (Foto: privat)
Miniaturwelten: Aus der Privatsammlung von Steffen Bartels. (Foto: privat)
Miniaturwelten: Aus der Privatsammlung von Steffen Bartels. (Foto: privat)

Das Fischer- und Webermuseum öffnet vom 29. August bis zum 31. Oktober seine Türen für eine Ausstellung, die Gegensätze nicht trennt, sondern verbindet. Unter dem Titel „Miniaturen & Collagen – Zwei Sammlungen, zwei Welten“ treffen die filigranen Modellwelten von Steffen Bartels auf die ausdrucksstarken Collagen des verstorbenen Künstlers Uwe Jungbluth.

Steffen Bartels, ein leidenschaftlicher Sammler aus der Region Hannover, zeigt eine beeindruckende Auswahl an Miniaturen, die nicht nur durch ihre Detailtreue, sondern auch durch ihre historische Tiefe bestechen. Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und Gebäude aus verschiedenen Jahrzehnten und Materialien lassen die Besucher in eine Welt eintauchen, die vom Kinderzimmer der 1960er Jahre bis zum Hobbykeller der Gegenwart reicht. Die Exponate stammen unter anderem aus den Traditionshäusern Matchbox, Corgi Toys, Wiking und Schuco und erzählen Geschichten von Spielzeug, Sammelleidenschaft und technischer Präzision.

Einen völlig anderen Zugang zur Welt bietet die Kunst von Uwe Jungbluth. Seine Collagen, entstanden aus Fundstücken wie Holz, Textfragmenten und Alltagsgegenständen, sind vielschichtige Kompositionen mit gesellschaftskritischer Tiefe. In seinem Atelier auf einer griechischen Insel entwickelte Jungbluth eine eigene Bildsprache, die Symbolik und persönliche Reflexion miteinander verwebt. Nach seinem Tod brachte seine Ehefrau Ursula Jungbluth die Werke in einem aufwändigen Kraftakt zurück nach Wunstorf, wo sie nun erstmals öffentlich gezeigt werden.

Die Ausstellung lebt von der Spannung zwischen technischer Miniatur und freier Collage, zwischen nostalgischer Präzision und künstlerischer Interpretation. Sie lädt ein zum Staunen, Erinnern und Nachdenken – und zeigt, wie unterschiedlich die Wege sein können, auf denen Menschen ihre Sicht auf die Welt ausdrücken. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im regulären Museumseintritt enthalten.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north