Einrichtung eines Fotopoints | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Einrichtung eines Fotopoints

So könnte es aussehen: Auszug aus Fotomontage zum Fotopoint. (Foto: wb)
So könnte es aussehen: Auszug aus Fotomontage zum Fotopoint. (Foto: wb)
So könnte es aussehen: Auszug aus Fotomontage zum Fotopoint. (Foto: wb)
So könnte es aussehen: Auszug aus Fotomontage zum Fotopoint. (Foto: wb)
So könnte es aussehen: Auszug aus Fotomontage zum Fotopoint. (Foto: wb)

Bereits in der Sitzung am 12. März 2024 hatte Ortsbürgermeisterin Christiane Schweer (CDU) vorgeschlagen einen Fotopoint im Bereich der Promenade einzurichten. Vorstellbar wäre ein Stein mit dem Schriftzug „hude“. Die Ortsratsherren Wilhelm Bredthauer und Sven Dahlke (beide SPD) sprachen sich dafür aus, etwas Vorhandenes und Authentisches mit einer gewissen Tradition einzubeziehen. Einstimmig wurde die Verwaltung daraufhin beauftragt, einen Vorschlag für einen Fotopoint vorzuschlagen. Zusätzlich sollten auch die Kosten für Anschaffung und Pflege ermittelt werden.

In der Sitzung am 4. Juni 2025 wurde der Fotopoint in Form einer Fotomontage vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen Stein mit dem Schriftzug „hude“, dem einstimmig zugestimmt wurde. Was noch fehlte, war ein geeigneter Standort. Zur Diskussion stand sowohl ein Standort an der Promenade als auch an der Ratskellerwiese zwischen Steg und Liege. Allerdings müsste dann die dort befindliche Laterne versetzt werden. Schließlich wurde die Verwaltung mit der Findung eines geeigneten Standorts beauftragt. Auch fehlten noch die Kosten für den Schriftzug auf dem Stein. In der kommenden Ortsratssitzung am Dienstag, 25. November, 18 Uhr (Gemeindehaus) soll nun eine Aussprache zu Umsetzung und Kosten für den Fotopoint stattfinden. Außerdem geht es um die Verwendung von Restmitteln aus den Ortsratsmitteln an Vereine und Verbände.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)
Freie Journalistin
north