Schon immer wurde das Turnier um den vor Jahren gestifteten Waltherpokal nach Saisonende an nur einem Tag ausgetragen. Hierzu traten die Teams der Dartvereinigung Neustadt (DVN), gleich in welcher Liga sie gemeldet waren, gegeneinander an. Um die Attraktivität und das Interesse zu verbessern, hat sich die DVN einen neuen Spielmodus beim DFB-Pokal abgeschaut. In diesem Jahr wurden vor jeder Runde die erneuten Paarungen ausgewählt, so dass sich die Spiele über die gesamte Saison erstreckten. Dass das Konzept aufging, zeigt die hohe Beteiligung. Alle 15 Teams waren angetreten, um den Pott zu holen. Hierbei haben es die Spieler von Leine Dart, TSV Luthe und CD Wunstorf 1 und 2 bis ins Halbfinale geschafft. Im Endspiel standen sich TSV Luthe und CD Wunstorf 1 gegenüber. In den Räumlichkeiten der Neustädter Rüben-Darter traten die TSV‘ler Roland Dackermann, Jürgen Fendesack, Klaus und Marcel Ebeling, Lutz Schleffler und Andreas Frank ans Board. Wunstorf stellte sich mit Christian Bernhard, Robert Hujak, Heiko Franke, Steffen Siepmann, Maike und Jürgen Stenzel dem Turnier. Souverän entschieden die Spieler von Classic Darts mit 5:1 die erste Spielhälfte für sich. Die zweite Halbzeit verlief eher auf Augenhöhe, dabei erreichte jedes Team drei Zähler. Für Wunstorf aber mehr als ausreichend, um mit 8:4 den Walterpokal mit nach Hause zu nehmen.