25 Jahre Big Band Stadthagen – Jubiläumskonzertreise in die Weltmetropole | Wunstorfer-Stadtanzeiger

04.08.2025 08:47

25 Jahre Big Band Stadthagen – Jubiläumskonzertreise in die Weltmetropole

Body & Soul in New York. (Foto: Big Band Stadthagen)
Body & Soul in New York. (Foto: Big Band Stadthagen)
Body & Soul in New York. (Foto: Big Band Stadthagen)
Body & Soul in New York. (Foto: Big Band Stadthagen)
Body & Soul in New York. (Foto: Big Band Stadthagen)

Die Body & Soul Big Band aus Stadthagen hat sich in ihrem 25. Jubiläumsjahr auf eine ganz besondere Reise begeben: Nach New York – dem Ursprungsort des Jazz und einer weltweiten Kultstätte für Big-Band-Musik. Unter der bewährten Leitung von Andreas Meyer tourten 28 Musikerinnen und Musiker sowie Begleitpersonen durch die Metropole an der Ostküste und sammelten dabei unvergessliche musikalische und kulturelle Eindrücke. Schon die Unterbringung mitten im Financial District – nur wenige Gehminuten von der Wall Street entfernt – verlieh der Reise eine besondere Note. Musikalisch präsentierte sich die Big Band an mehreren eindrucksvollen Orten: So spielte das Ensemble in der anglikanischen St. John's Church am Waverly Place, in der Konzertmuschel des Jackie Robinson Park in Harlem sowie im traditionsreichen Veranstaltungssaal des Plattdeutschen Volksfestvereins in Franklin Square.

Ein besonderes Highlight war die musikalische Gestaltung eines deutschsprachigen Gottesdienstes durch das zehnköpfige Blechbläserensemble der Band in der St. Paul’s Kirche in Manhattan – einem Ort mit großer kultureller und historischer Bedeutung. Die beiden Kirchenkonzerte wurden zudem live auf YouTube gestreamt und können so auch von Freunden und Unterstützern in der Heimat nacherlebt werden. In der St. John’s Church wurde ein ganz besonderer Moment geschaffen: Bei Peter Herbolzheimers Klassiker „Just Like That“ wurde der in New York lebende Stadthäger Saxophonist Phillip Dornbusch gefeatured – ein emotionales Wiedersehen mit musikalischer Tiefe. Auch zu einem weiteren New Yorker Saxophonisten mit Wurzeln in Stadthagen, Timo Vollbrecht, wurde Kontakt aufgenommen.

Abseits der Konzerte nutzte die Reisegruppe die Zeit für ausgedehnte Erkundungstouren bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad. Zu den kulturellen Höhepunkten zählten unter anderem ein Konzertbesuch beim renommierten National Youth Orchestra der USA in der Carnegie Hall, ein Spaziergang vom Künstlerviertel DUMBO über die Manhattan und Brooklyn Bridge bis nach Chinatown und Little Italy, sowie ausgedehnte Aufenthalte im Central Park – inklusive Belvedere Castle, Bow Bridge und dem John Lennon Memorial. Auch der High Line Park, eine auf einer ehemaligen Hochbahntrasse angelegte grüne Oase, wurde besucht. Eine Fahrt mit der Staten Island Ferry bot beeindruckende Blicke auf die Freiheitsstatue und führte zur Battery Weed und dem dortigen 9/11-Memorial. In Manhattan selbst standen u.a. die Aussichtsplattformen des One World Trade Centers, des Rockefeller Centers und des Summit One Vanderbilt auf dem individuellen Programm. Dank der zentralen Lage des Hotels ließen sich auch spontane Erkundungen unternehmen – etwa zur Wall Street, zum Broadway, zum National September 11 Memorial & Museum, zum National Museum of the American Indian und zur historischen Saint Paul’s Chapel. Die Konzertreise war für die Body & Soul Big Band eine intensive Erfahrung, bei der Musik, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer der faszinierendsten Städte der Welt im Mittelpunkt standen. Mit Musik im Herzen und Soul in der Seele kehrte das Ensemble zurück – bereichert durch viele neue Eindrücke und Erinnerungen, die noch lange nachklingen werden.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north