Im Jahr 1925 legte Pastor Henke, der spätere Landesbischof, den Grundstein für eine musikalische Gemeinschaft, die nun seit einem Jahrhundert das kirchliche und kulturelle Leben in Altenhagen und Hagenburg bereichert: den Posaunenchor Altenhagen-Hagenburg. Ein ganzes Jahrhundert gelebte Musik, Glaube und Gemeinschaft – das ist wahrlich ein Grund zur Dankbarkeit und zum Feiern. Musikalische Höhepunkte dieser Ära waren unter anderem eine kirchenmusikalische Feierstunde in der Marienkirche Minden im Jahr 1938, das große Landesposaunenfest 1979 mit über 1000 Besuchern in Hagenburg unter der Leitung von Superintendent Strottmann sowie die Ernennung Agathons zum Ehrenchorleiter 1981 durch Landesbischof Prof. Dr. Heubach.
Seit 1992 trägt Andreas Meyer die musikalische Verantwortung für den Posaunenchor Altenhagen-Hagenburg. Zusätzlich leitet er seit 1995 den Posaunenchor Lyhren e.V. von 1911, in dem er selbst seit 1976 spielt, sowie seit 1998 den Posaunenchor Auhagen-Sachsenhagen. Unter dem gemeinsamen Namen „MeerBrass“ musizieren heute Bläserinnen und Bläser aus den Kirchengemeinden Hagenburg, Sachsenhagen und Apelern. Besonders die Förderung des Nachwuchses liegt Meyer am Herzen – die Zusammenarbeit mit den Bläserklassen des Ratsgymnasiums Stadthagen spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Besondere Ereignisse waren unter anderem die CD-Aufnahmen zum Kirchentag in Hannover 2005, das große Jungbläsertreffen 2009 mit Übernachtung und Konzert für die Landeskirche Schaumburg-Lippe, der Beitrag zum „Schaumburger Frieden“ 2010 vor dem Schloss in Hagenburg sowie der Fernsehauftritt im Rahmen des NDR-Jubiläums „Hallo Niedersachsen“.
Eine langjährige Freundschaft verbindet die Musikerinnen und Musiker auch mit einem Blechbläserensemble aus Quito, Ecuador. Gemeinsame Konzerte in der St. Nicolai Kirche Hagenburg waren musikalische Glanzlichter mit internationaler Note.