Auf der Sitzung des Flecken am 1. September wurde Patrick Bobbert einstimmig zum neuen Gemeindedirektor (Ehrenbeamtenverhältnis) des Flecken berufen. Er habe sich in der Samtgemeinde bereits gut eingearbeitet und wünscht sich als Gemeindedirektor eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Rat. Dass in Hagenburg „einiges los ist“, habe Bobbert bereits festgestellt, er wolle aber alles möglich machen für den Ort. Die Hälfte seiner Arbeitszeit sei die als Gemeindedirektor, sie liege jetzt schon darüber. Zum ersten stellvertretenden Gemeindedirektor wurde Bürgermeister Heiko Bothe einstimmig und zum weiteren stellvertretenden Gemeindedirektor auf Vorschlag des Ratsherrn Ingo Jung, Jörg Kobus bei 10 Ja, einem Nein und einer Enthaltung gewählt.
Einstimmig fiel der Beschluss über die Abberufung des bisherigen Gemeindedirektors Uwe Rintelmann zum 30. September aus. Geändert und beschlossen wurde mit sieben Ja, vier Nein und einer Enthaltung die Geschäftsordnung für den Rat. Die Ladungsfrist beträgt nunmehr 16 Kalendertage. Zugestimmt wurde einstimmig dem Planungsentwurf für den Spielplatz Wiesengrund. Die Arbeiten sollen im nächsten Jahr erfolgen und die Weiternutzung der Rutsche geprüft werden. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die Umgestaltung der Räume in der Kita Indianerdorf. Die Verwaltung soll die Kosten ermitteln und die Auswirkungen auf den Brandschutz sowie die Flucht- und Rettungswege prüfen.
Auch über das Nahwärmekonzept durch Geothermie für die Gebäude in der Steinhuder-Meer-Straße gab es einen einstimmigen Beschluss. Es soll die Idee eines Nahwärmekonzeptes weiterverfolgt und Gespräche mit der Samtgemeinde geführt werden. Zu berücksichtigen seien die Kosten der einzelnen Gebäude. Abgesetzt wurde der Tagesordnungspunkt über die Änderung der Richtlinie für die Vergabe gemeindlicher Wohnungsbaugrundstücke des Flecken.