Bürgermeisterwahl 2026 | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Bürgermeisterwahl 2026

Will für das Amt des Bürgermeisters kandidieren: Martin Pavel. (Foto: gi)
Will für das Amt des Bürgermeisters kandidieren: Martin Pavel. (Foto: gi)
Will für das Amt des Bürgermeisters kandidieren: Martin Pavel. (Foto: gi)
Will für das Amt des Bürgermeisters kandidieren: Martin Pavel. (Foto: gi)
Will für das Amt des Bürgermeisters kandidieren: Martin Pavel. (Foto: gi)

Der CDU-Stadtverbandsvorstand Wunstorf hat auf einer Sitzung am Montagabend den Parteivorsitzenden Martin Pavel als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13. September 2026 vorgeschlagen. Die endgültige Entscheidung treffen die Mitglieder Anfang 2026 in einer gesonderten Versammlung. „Es ist eine große Ehre, dass mir der Parteivorstand klar das Vertrauen ausgesprochen hat“, erklärt Pavel. Nun will er die Zustimmung der Mitglieder gewinnen. Die Wahl des Kandidaten durch alle Mitglieder sei Ausdruck basisdemokratischer Abläufe, betont er.

Pavel wirbt für einen politischen Neuanfang: „Wunstorf braucht eine zeitgemäße und offene Kommunikationskultur und vor allem einen komplett neuen politischen Stil im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern und dem Rat der Stadt.“ Er will dafür den Austausch mit den Grünen und der FDP suchen, um überparteilich Lösungen zu entwickeln. Im Wahlkampf will er die Menschen für eine andere Politik begeistern und einen zentralen Ort schaffen, an dem Ideen und Wünsche eingebracht werden können. Details dazu sollen in den kommenden Wochen folgen. In einer Pressekonferenz am Dienstag will Pavel über weitere Einzelheiten informieren.

Bürgermeister und Landräte (Regionspräsident) bleiben künftig länger im Amt und zwar acht statt fünf Jahre. Der Landtag hat eine entsprechende Gesetzesänderung im Januar verabschiedet. Sie soll dazu beitragen, die Ämter in den kommunalen Verwaltungen für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber attraktiver zu machen. Die nächste Bürgermeisterwahl werde damit besonders richtungsweisend, betont Pavel. Die längere Amtszeit bedeute eine große Verantwortung. Sofern das Votum des Parteivorstandes durch die Mitglieder bestätigt wird, würde Pavel nach 2021 bereits zum zweiten Mal für die CDU ins Rennen gehen.

Bei der letzten Bürgermeisterwahl setzte sich der SPD-Kandidat Carsten Piellusch bereits im ersten Wahlgang mit 55,1 Prozent der Stimmen durch und zog ins Rathaus ein. Martin Pavel erreichte 31,3 Prozent, Frank Kettner-Nikolaus von den Grünen kam auf 13,6 Prozent. Ob neben Amtsinhaber Piellusch und Pavel weitere Bewerber antreten wollen, ist derzeit noch nicht bekannt.

Steckbrief

Martin Pavel ist 40 Jahre alt, verheiratet und lebt mit seiner Familie in der Kernstadt. Der Betriebswirt arbeitet im Kommunalmanagement eines Energieversorgers in Hannover und ist seit 2011 in der Branche tätig. Seit 16 Jahren führt er den CDU-Stadtverband, sitzt seit 14 Jahren im Stadtrat und ist seit 2019 stellvertretender ehrenamtlicher Bürgermeister.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)
    Freiberuflicher Journalist
    north