Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Wunstorf sind eingeladen, ihr Personal für die Wahl zum Regionsparlament im kommenden Jahr zu wählen. Die Wahl findet am 19. November, um 19.30 Uhr im Hofladen und Café „Wegener´s Hof“ in Liethe statt.
Der Schützenverein Blumenau lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 7. Februar um 19.30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist Wegeners Hof / Café im Kuhstall in Liethe. Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden und der Funktionsträger. Zudem finden die Wahlen des Schatzmeisters, der Fahnenträger, der Kassenprüfer, des Datenschutzbeauftragten und des Festausschusses statt. Traditionell findet am Sonntag nach der Jahreshauptversammlung, also am 9. Februar, das Skat und Knobeln im Schützenhaus in Blumenau statt.
Die Ortswehr Blumenau lädt am 1. Februar, um 19 Uhr zur Dienstversammlung in das Hofcafé Wegener in die Leinechaussee 44 in Liethe ein. Die Tagesordnung umfasst neben den Berichten des Ortsbrandmeisters sowie aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr auch Ehrungen und Beförderungen. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines stellvertretenden Ortsbrandmeisters.
Weil sie gerade in der Nähe war, besuchte die Vorsitzende des Niedersächsischen Landfrauenverbandes, Elisabeth Brunkhorst, (sie ist seit einem Jahr im Amt) auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen das Café im Kuhstall auf Wegeners Hof. Natürlich kam es auch zu einem Gespräch mit Regina Wegener. Sie ist seit 2002 Mitglied bei den Wunstorfer Landfrauen und war acht Jahre aktiv für den Arbeitskreis junger Land Frauen im Altkreis Neustadt tätig. Die Arbeit im Café und auf dem Hof machte leider eine weitere aktive ehrenamtliche Arbeit auf Kreisebene nicht mehr möglich. Wegener berichtete der Landesvorsitzenden aus Schmalenbruch (dort betreibt sie mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb) von dem anstehenden Hoffest am 1. September. Es werden 50 Jahre Direktvermarktung von Kartoffeln und Gemüse und das 20-jährige Bestehen des Cafés gefeiert. Los geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kartoffelhalle, es folgt ab 11 bis 17 Uhr ein Bauernmarkt mit allen Lieferanten des Hofladens. Elisabeth Brunkhorst informierte über die Arbeit im Landesverband, die Themen Ehrenamt und Demokratie stünden an vorderster Stelle. Foto: gi
Durch heiße und trockene Sommertage verbrannte ein Teil des Kornes
Nach dem trockenen Sommer des letzten Jahres ist das Ergebnis der Getreideernte dieses Jahr etwas besser ausgefallen. Allerdings seien die Erträge gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich gefallen. Die Gerste habe einen normalen Ertrag gebracht, beim Weizen und Roggen und bei der Triticale sehe es anders aus. „Es sind zehn Prozent weniger Ertrag als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre”, so der Vorsitzende des Landvolkes Wunstorf, Torben Wegener. Eigentlich seien Weizen, Roggen und Triticale gut durch den Winter gekommen, auch das Frühjahr war regenmäßig in Ordnung. Doch die Hitze vor wenigen Wochen hat sehr geschadet. Den Kornansatz habe es gegeben, doch das Korn sei im oberen Bereich der Ähre verbrannt. Weniger als üblich wurde Raps ausgesät, es sei im Herbst des letzten Jahres viel zu trocken gewesen. Im Bereich Wunstorf gibt es Landwirte, die gar keinen Raps angebaut haben. Wie hoch die Erträge bei den Rüben seien, könne noch nicht gesagt werden. Das Wetter im August und die unterschiedlichen Böden spielten hierbei eine große Rolle. Stark unter der Hitze und Trockenheit leide der Mais. Gerade für Milchviehbetriebe werde es schwierig, die Futterreserven seien größtenteils aufgebraucht.
Am 25. Mai wurde in der Zeit zwischen 9.35 bis 11.20 Uhr, ein VW Touran auf dem Parkplatz des Hofes Wegener in Liethe durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Am Touran waren rote Farbanhaftungen sichtbar. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, möge das Kommissariat unter 05031/95300 verständigen.