Mit einem deutlichen Teilnehmerplus und strahlenden Gesichtern auf und neben der Strecke hat der zweite Wunstorfer Citylauf am Samstag (13. September) die Innenstadt in Bewegung versetzt. Der veranstaltende TuS Wunstorf zeigte sich hochzufrieden: Zwischen 590 und 600 Anmeldungen gingen im Vorfeld ein, rund 540 Zieleinkünfte (Finisher) wurden schließlich registriert. Das ist eine deutliche Zunahme im Vergleich zum letzten Jahr.
Der Citylauf fand diesmal nicht am Freitag, sondern am Samstag statt. Diese Änderung erwies sich als goldrichtig. Die Verlegung half, Überschneidungen mit dem Wochenmarkt zu vermeiden und sorgte für eine entspannte Atmosphäre in der Innenstadt, die am Nachmittag von zahlreichen Familien belebt war. Ulrich Baden vom TuS Wunstorf betonte, dass alle sechs Läufe gut gefüllt waren und die Resonanz durchweg positiv ausfiel.
Ein besonderes Highlight war der neu eingeführte Bambinilauf, bei dem 88 Kinder an den Start gingen. Die rund 400 Meter lange Strecke meisterten die Kleinsten mit erstaunlicher Leichtigkeit, einige hingen sogar ihre Eltern ab, die zur Sicherheit mitgelaufen waren. Bei den Mädchen siegte Henriette Kaus vor Klara Steinbrenner und Ylvi Luise Probst. Maksymilian Krzystyniak gewann bei den Jungen vor Arvid Lorenzen und August Thies.
Auch die Grundschulläufe erfreuten sich großer Beliebtheit. 62 Kinder unter acht Jahren und 79 unter zehn Jahren liefen jeweils etwa einen Kilometer, wobei eine Baustelle an der Ecke Speckenstraße/Nordstraße eine kleine Schleife durch den Bürgerpark erforderlich machte. Die jungen Läuferinnen und Läufer ließen sich davon nicht beirren und zeigten vollen Einsatz. Anni Scharf, Anna Trichterborn und Lina Vollmer belegten die ersten Plätze bei den U8-Mädchen, Mattis Hennings, Aiman Daro und Paul Stienhans bei den Jungen. In der U10-Kategorie siegten Anne Hildebrandt, Lucy Girke und Merle Möller sowie Amir Feysal Daro, Lukas Wellmann und Jonathan Hennings.
Die ersten drei Läufe waren dank großzügiger Sponsoren kostenfrei. Erst ab dem Schülerlauf der älteren Jahrgänge wurde ein Startgeld erhoben. 35 Finisher zählte dieser Wettbewerb. Dessen Ergebnisse nach Altersklassen gestaffelt wie auch alle anderen Ergebnisse sind auf der Webseite des TuS Wunstorf abrufbar, inklusive Urkundendruck. Besonders erfolgreich war erneut die Stadtschule, die alle drei Sonderpreise gewann. Ulrich Baden hofft, dass sich künftig auch andere Grundschulen stärker beteiligen.
Die Mittelstrecke über 4400 Meter lockte 140 Teilnehmer, der Hauptlauf über 10.000 Meter zählte 134 Starter. Beide Wettbewerbe verliefen reibungslos und wurden von zahlreichen Zuschauern und viel Applaus begleitet. Die Stadt und der Baubetriebshof sorgten für eine professionelle Infrastruktur mit Absperrungen und Bühne samt Tonequipment, auf der die Siegerehrungen in würdigem Rahmen stattfinden konnten. Dank vieler Sponsoren gingen insbesondere die jüngsten Teilnehmer nicht leer aus. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der Wunstorfer Citylauf hat sich mit dieser zweiten Auflage als festes Element im Veranstaltungskalender etabliert und macht Lust auf mehr.