Der Kulturring lädt 5. Oktober um 17 Uhr zu einem ganz besonderen Heimspiel ins Stadttheater ein. Die aus Wunstorf stammende Violinistin Sara Göbel kehrt gemeinsam mit ihrem Vater Tobias Göbel am Klavier zurück in ihre Heimatstadt. Mit romantisch-virtuosen Werken präsentieren die beiden Musiker ein Programm, das nicht nur beeindruckt, sondern auch tief berührt.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bokeloh lädt am Montag, den 6. Oktober um 15 Uhr zum gemeinsamen Basteln und Handarbeiten ein. Die gefertigten Stücke werden auf dem Adventsmarkt des Butteramts am 29. November verkauft. Der Erlös fließt in die Sanierung des Kirchturms. Interessierte melden sich bei Jutta Rohrbach unter 0171/3646896.
Die ökumenische Kirche dreikäsehoch lädt wieder Familien mit kleinen Kindern am Mittwoch, den 8. Oktober um 15.30 Uhr in die Kirche St. Hedwig in Steinhude, Schlesierweg 10, ein. Manuela und Eileen freuen sich auf die Kleinen und haben einen christlichen Impuls zum Thema „Regenbogen” vorbereitet. Weitere Informationen bei Pastorin Susanne von Stemm unter 0176/41235962.
Das Mehrgenerationenhaus beteiligt sich mit zwei Aktionen an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Am Dienstag, 7. Oktober, von 16 bis 18 Uhr dreht sich alles um Reparieren und Wiederverwenden. Im Repair-Café können defekte Geräte instand gesetzt werden, der Kleiderladen zeigt, wie Lieblingsstücke erhalten bleiben und aus Stoffresten entstehen praktische Organizer. Die Streuobst AG lädt zur Verkostung von Apfelmus, Saft und Marmelade ein und bietet veredelte Obstbäume an. Auch Probefahrten mit der Rikscha sind möglich.
Der SoVD-Stadtverband Wunstorf (dem die SoVD-Ortsverbände Großenheidorn und „Butteramt“ angehören) hat im Rahmen seines Pilotprojektes zehn Teilnehmende aus den Wunstorfer Ortsteilen während ihrer Ausbildung zu Nachbarschaftshelfern begleitet, denn: Immer mehr junge und alte Menschen benötigen Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. Damit die Teilnehmenden nicht auf den Ausbildungskosten sitzen bleiben mussten, hat sowohl der SoVD-Ortsverband Großenheidorn (unterstützt durch einen Zuschuss des Ortsrates Großenheidorn) als auch der SoVD-Ortsverband Neustadt-Wunstorf die Finanzierung des Pilotprojektes übernommen.
Nach dem guten Erfolg im letzten Jahr wollen sich die Mitglieder des Heimatvereins wieder zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Es wird zum Grünkohlessen am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Calenberger Event (vormals Calenberger Bauernstübchen/Zementkantine), eingeladen. Die Kosten für das Essen betragen circa 20 Euro. Zu Beginn wird Mitglied Norbert Tornow referieren zum Thema „Streifzug durch die Geschichte der Wunstorfer Schulen“. Anmeldungen bis zum 1. November per E-Mail an Info@heimatverein-wunstorf.de oder schriftlich (kann in den Briefkasten der Stadt eingeworfen werden).