Turnusmäßig stand auf der Mitgliederversammlung der CDU Steinhude am 10. Oktober die Wahl des Vorstandes an. Zu ihrem Vorsitzenden wählten die Mitglieder Patrick Meyer, der damit die langjährige Vorsitzende Christiane Schweer beerbte. Schweer wurde zur Stellvertreterin gewählt. Bestätigt wurden Daniel Stahlhut (Schatzmeister), Christian Broer und Lars Tuchlitz (beide als Beisitzer). Auf Nachfrage erläutert Schweer den Wechsel an der Spitze ein Jahr vor der Kommunalwahl.
Grundsätzlich ist es besser, wenn politische Kommunaltätigkeit und Parteivorsitz getrennt sind, so Schweer und ergänzt, dass es dann einfacher ist. Dabei verweist sie auch auf ihre vielen bisherigen Ämter. Sie war nicht nur Vorsitzende der CDU Steinhude sondern seit der Kommunalwahl 2021 ist sie auch Ortsbürgermeisterin und CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Wunstorf. Das wäre einfach zu viel, so Schweer, die bereits bei der letzten Vorstandswahl gerne den Parteivorsitz abgegeben hätte. Ein geeigneter und jüngerer Kandidat stand zunächst auch bereit, musste dann aber passen. Bei der Kandidatensuche war Schweer auch wichtig, dass jüngere Leute nachfolgen.
„Man muss was abgeben an jüngere Leute“, so Schweer, die darauf hinweist, dass die Wahlen turnusmäßig anstanden. Hätte es keinen Kandidaten für den Vorsitz gegeben, hätte sie auch wieder kandidiert. Auf jeden Fall bleibt sie weiterhin in der Kommunalpolitik aktiv. Wenn die Partei es möchte, würde sie sich auch wieder für die Kommunalwahl 2026 aufstellen lassen. „Der Kommunalwahl im nächsten Jahr sehe die Steinhuder CDU positiv entgegen. Wir haben motivierte und kompetente Mitglieder, die sich zur Wahl stellen werden“, so der neue Vorsitzende Meyer. Auch 2026 wird es jeweils am letzten Freitag im Monat öffentliche Stammtische geben und auch die traditionelle Bootsfahrt steht wieder auf dem Programm. Aktivitäten, die gut ankommen und dem Ortsverband einen leicht steigenden Mitgliederstand beschert haben.
Angesprochen auf die Badeinsel verweist sie darauf, dass alle vom Konzept sehr enttäuscht sind. Aktuell ist kein Geld für die Badeinsel in den Doppelhaushalt 2026 /2027 eingestellt. Somit wird die Saison 2026 wie 2025 verlaufen. Grundsätzlich geht sie davon aus, dass sich die Zukunft der Badeinsel im Wahlprogramm der örtlichen Parteien widerspiegeln wird.