Die Sitzung des Wunstorfer Ortsrates am Mittwochabend (3. September) hat sich ungewöhnlich lange hingezogen. Über dreieinhalb Stunden diskutierten die Mitglieder im öffentlichen Teil, vor allem über Verkehrsthemen. Ein zentraler Punkt war die Evaluation des rund einjährigen Bauablaufs am Barnekreisel. Die Bauverwaltung hatte dazu eine umfangreiche Präsentation vorbereitet: rund 100 Folien, die den Ablauf detailliert dokumentieren sollten. Doch die Vorstellung des Materials stieß auf Widerstand.
Die Mitglieder des Ortsrates protestierten, eine derart ausführliche Ausarbeitung verdiene ihrer Ansicht nach eine eigene Veranstaltung und vor allem mehr Öffentlichkeit. Die Verwaltung hatte offenbar damit gerechnet, dass die Präsentation im Rahmen der regulären Sitzung gezeigt werden könne. Diese Erwartung erwies sich als Fehleinschätzung.
Ironischerweise war eine der zentralen Erkenntnisse der hausinternen Untersuchung, dass es an ausreichender Kommunikation gefehlt habe, sowohl intern als auch gegenüber der Öffentlichkeit. Dadurch seien Missverständnisse entstanden. Unverständlich ist dann aber, dass auf einen Hinweis über den außergewöhnlichen Umfang der Präsentation und den damit verbundenen höheren Zeitbedarf vor der Sitzung offenbar verzichtet wurde. So war die Enttäuschung groß: Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die eigens zur Sitzung gekommen waren, mussten ihren Vortrag abbrechen.
Nun soll es einen separaten Termin geben, gemeinsam mit dem Bauausschuss, ausschließlich zum Thema Barnekreisel. Wann dieser stattfinden wird, ist noch offen. Klar ist jedoch: Die Präsentation soll in einem größeren Raum stattfinden, um der Öffentlichkeit einen angemessenen Rahmen zu bieten. Was bleibt, ist die Kritik an der Verwaltung. Die andauernden Kommunikationsprobleme gelten vielen im Ortsrat als symptomatisch für grundsätzliche Defizite im Umgang mit Politik, Öffentlichkeit und den eigenen Mitarbeitern. Die Verwaltungsspitze muss sich daher fragen lassen, wie sie künftig transparenter und vorausschauender agieren will.
Einen ausführlicheren Bericht lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben des Stadtanzeigers.