Der CDU-Stadtverbandsvorstand schlägt Martin Pavel als Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2026 vor. Die Mitglieder entscheiden Anfang des neuen Jahres. Pavel wirbt für einen politischen Neuanfang.
Das Rathaus ist am Donnerstag, den 27. November aufgrund der jährlichen Personalversammlung am Nachmittag nur eingeschränkt erreichbar. Einen entsprechenden Hinweis hat die Stadtverwaltung erst am Dienstag, den 25. November verschickt. Bürger sollen vorab prüfen, ob ihr Ansprechpartner verfügbar ist. Dies gilt auch für dringende Anliegen. Bereits vereinbarte Termine finden wie geplant statt.
Die SPD-Abteilung Kernstadt lädt zu einem Bürgerdialog am Donnerstag, den 27. November ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) in den Treffpunkt Barne, Rembrandtstraße 1, ein. Unter dem Motto „Unser Stadtteil ist im Wandel – was läuft gut, was muss besser werden?“ möchte die SPD mit den Bürgern ins Gespräch kommen und aktuelle Entwicklungen in der Barne diskutieren. Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und SPD-Fraktionsvorsitzender Martin Ehlerding stehen an diesem Abend für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. ”Wir wollen zuhören, was gut läuft, wo Handlungsbedarf besteht und wie wir die Barne gemeinsam weiterentwickeln können“, so Silbermann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Stadttheater werden am Mittwoch, den 26. November von 19 bis 21 Uhr die Entwürfe zur Umgestaltung der Fußgängerzone und des Ville-de-Flers-Platzes der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürger können sich die eingereichten Konzepte ansehen und sich über die geplanten Maßnahmen informieren. Ein Preisgericht hatte Anfang Oktober hinter verschlossenen Türen über die eingereichten Vorschläge beraten. Ein Ergebnis ist nicht bekannt, da die Teilnehmer zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Mit einem festlichen Konzert in der St. Martinskirche Seelze endet am 26. November das Musikfestival Seelze (MuSe). Ab 18 Uhr präsentieren Moto Harada (Flügel), Isabella Schulz (Sopran) und der Organist ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Mozart, Puccini, Chopin, Grieg, Widor, Harada und weiteren Komponisten. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher zu einem Sektempfang eingeladen.
Anlässlich des Weihnachtsmarktes am 6. und 7. Dezember auf der Pfarrwiese und im Gemeindehaus in Großenheidorn bittet die Kirchengemeinde um Kuchen- und Tortenspenden für die geplante Kaffeestube. Wer etwas zur Kaffeetafel im Thomas-Haus beitragen möchte, kann sich unter 05033/5230 oder per E-Mail an pfarramt@kirche-grossenheidorn.de wenden. Außerdem können Heike Rumpel unter 05033/1369 oder Ute Peters unter 0177/3360003 kontaktiert werden. Die Kuchenspenden werden am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr im Thomas-Haus angenommen. Der Erlös des Kuchenverkaufes ist für Projekte in der eigenen Kirchengemeinde vorgesehen.